Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 startete NOVENTI, Marktführer im deutschen Gesundheitsmarkt, mit den Partnern BILD, WallDecaux und Facebook die „Initiative gegen Corona“.
Deren Ziel: die Bevölkerung auf wichtige Verhaltensweisen und Schutzmaßnahmen hinzuweisen – und so dazu beizutragen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
AVANTGARDE entwickelte dafür eine Kampagne, die mit aufmerksamkeitsstarken Motiven und Sprüchen die lebensrettenden Botschaften zu Abstand und Hygiene unters Volk brachte. Gleich zum Start lancierten wir die „Seifenspender-Anzeige“ im „FOCUS“. Unter den Titel „Diese Anzeige kann Leben retten“ klebten wir ein Blatt Seifenpapier – und gaben so jedem Magazinleser die Möglichkeit, sich auch unterwegs die Hände zu waschen.
Mit „Share nicht das Virus. Schere deine Maske!“ veröffentlichten wir eine DIY-Anleitung für eine Mund-Nase-Bedeckung zu einem Zeitpunkt als Masken Mangelware waren und brachten unsere Botschaft über bekannte Influencer in die Communities, indem sie unsere Messages auf ihren Sweatshirts präsentierten.
Zu Ostern und Muttertag forderten wir zu verantwortungsvollem Handeln in der Familie auf mit den Motiven „Bleib‘ zu Haus. Schick‘ Liebe raus“ und „Bring Corona nicht zur Oma.“ Deutschland hatte schnell verstanden und ging auf Distanz zum Virus. Gut so!
Die Corona-Pandemie ist noch nicht Geschichte, die Aufklärungsaktion von AVANTGARDE, die vor allem über Social Media und Out of Home Advertising verbreitet wurde, aber schon fast: Das Deutsche Historische Museum in Berlin hat Kampagnen-Motive zu einem Dokument der Zeitgeschichte erklärt und zusammen mit anderen Artefakten in den Depotbestand aufgenommen. Damit diese einschneidende Phase (und wie die Deutschen damit umgegangen sind), nicht in Vergessenheit gerät. Und damit wir unseren Enkeln eines Tages davon erzählen können, wie das war – damals, als wir wegen Corona nicht zur Oma konnten.